

Klasse "Familienhund"
Kurse für Vereinsmitglieder
Das Ziel dieses Kurses ist es dem Hundeführer zu helfen seinen Hund anständig zu erziehen. Führer und Hund werden ermuntert vertrauensvoll miteinander zu leben und sich zu vertrauen. In diesem Kurs wird ohne zeitlichen Druck ein Grundgehorchsam beim Hund angestrebt und auch erreicht . Der Hund lernt zum Beispiel seinem Herrn bei Fuss zu folgen, mit und ohne Leine, bei einem Rückruf zurückzukommen, abzuliegen und, falls erwünscht , an einem Ort zu verharren. Die Ausführung dieser Uebungen muss nicht perfekt sein. Die begeisterte Teilnahme von Hund und Führer jedoch ist eine Grundvoraussetzung, um die gegebenen Ziele zu erreichen.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Beim ersten Kurs bitte die Trainerin kontaktieren
per Telefon oder per E-Mail
Preis pro Klasse: Gratis für Mitglieder
Der Kurs findet am Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr
(Kommen Sie bitte 15 Minuten. vor dem Begin des Kurses)
Monitorin:
Nicole Vesin, Tel: 076 328 99 65
Givisiez, den 25 März 2023


SpassSport
Sie möchten gerne Zeit mit Ihrem Hund verbringen, suchen eine interessante Beschäftigung welche Ihnen beiden gefällt aber die landläufigen Sportdisziplinen begeistern Sie nicht? SpassSport könnte die Lösung sein!
SpassSport ist eine neue Sportdisziplin die für jeden zugänglich ist und die keine übergenaue Folgsamkeit seitens des Hundes verlangt, jedoch ein gutes Verhältnis zu seinem Meister. SpassSport besteht aus 20 verschiedenen Uebungen, 5 pro Kategorie: Nasenarbeit, Führigkeit, Geschicklichkeit und Bindung Hund/Führer. Drei müssen während eines Wettkampfes absolviert werden, welche entscheidet das Los.
Nähere Auskünfte gibt das Prüfungs Reglement .
Die Komission ist Polydog
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Beim ersten Kurs bitte die Trainerin kontaktieren
per Telefon oder per E-Mail
Preis pro Kurs: Gratis für Mitglieder
Der Kurs findet am Sonntagmorgen statt ab 9.30 Uhr
(Kommen Sie bitte 15 Minuten vor dem Begin des Kurses)
Für weitere Informationen kontaktieren Nina Pisu (078 617 32 96) oder an der Trinkhalle.
Givisiez, den 25 März 2023

Sanitärhund
Diese Disziplin ist ideal für alle mittelgrossen bis grossen Hunde. Sehr kleine sowie sehr grosse Rassen sind ein bisschen benachteiligt. Die Sanitätsarbeit erfordert Hunde mit guter physischer Kondition, die es lieben zu rennen und zu suchen, die gerne menschlichen Umgang pflegen und einen sehr guten Rückruf haben. Für das Erlernen der "Bringsel"-Arbeit muss der Hund den Apport beherrschen und gerne alle möglichen Objekte tragen. Der Sanitätshund sucht im Wald auf einem Gebiet von ungefähr 4 km 3 liegende Personen, die Pseudo-Verletzten, sowie ein Objekt, welchem menschlicher Geruch anhaftet. Der Hund arbeitet ausschliesslich mit seinem Geruchsinn und geht nicht einer Spur nach. Sobald der Hund menschlichen Geruch wahrnimmt lokalisiert er wo sich der Verletzte oder das Objekt befindet, und fasst dann den Bringsel welcher an seinem Hals hängt um ihn seinem Meister zu bringen. Dieser nimmt den Bringsel, den der Hund bringt an sich bringt und befiehlt seinem Hund, ihm die Personen zu zeigen; er rennt seinem Hund nach. Sobald der Hund beim Verletzten.
Die Komission ist TKGS.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Beim ersten Kurs bitte die Trainerin kontaktieren,
per Telefon oder per E-Mail
Preis pro Kurs: Gratis für Mitglieder
Das Sanitätraining findet in verschiedenen Wälder
-
Donnerstag ab 13:00 bis 18:00 Uhr (Suche und Gehorsam)
-
Sonntag, außerhalb ab 8.00 bis 12:00 Uhr
(Einführung 15 Min. Vor Begin des Kurses)
Monitorinen:
Martine Waeber
Tel: 079 655 94 90
Patrizia Cattaneo
Tel: 026 436 46 78
Givisiez, den 25 März 2023


Obedience
Obedience ist ein Sport der allen Hunden offensteht.
Im Vordergrund dieser Disziplin steht das Beherrschen der Intelligenz, Beweglichkeit und des kooperativen Verhaltens des Hundes durch ausgewählte, reglementierte Uebungen. Dabei handelt es sich um Lern- und Sportübungen welche das Sozialverhalten und die normale Entwicklung des Hundes begünstigen. Die Uebungen werden auf vorbestimmtem Gelände ausgeführt. Das Gelände (Ring) muss in Gebäuden 20m X 30m gross sein, draussen 25m x 40m. Die Masse müssen stimmen und die Uebungsfläche gekennzeichnet sein. Es darf während der Prüfung keine Gefahr für Hund & Führer vorhanden sein (Glassplitter, Nägel, Löcher im Gelände). Der Platz muss flach sein und der Rasen kurz geschnitten.
Obedience setzt eine gute Harmonie zwischen Hund und Führer voraus um ein perfektes Team zu bilden. Deshalb muss der Hundeführer gute Kenntnisse betreffend Hundeerziehung haben. Obedience hat verschiedene Prüfungsklassen: Anfänger und Obedience 1 bis 3. Die Klasse in welche ein Hund eingeteilt wird hängt von seinen Vorergebnissen ab.
Die Kommission ist die TKMO
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Beim ersten Kurs bitte die Trainerin kontaktieren per Telefon oder per E-Mail
Preis pro Kurs: Gratis für Mitglieder
Givisiez, den 25 März 2023


IPO / VPG
Die Internationale Prüfungsordnung oder IPO ist eine von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannte Disziplin
Sie wird in mehr als 50 Ländern praktiziert und besteht aus drei getrennten Prüfungen, welche jede als eigene Disziplin gelten könnte. Sie beinhaltet je eine Prüfung für: Spurensuche, Führigkeit und Mut . Sie zeigt die verschiedenen Kapazitäten des Hundes betreffend das Annehmen und Meistern einer bestimmten Lage, wo sein Mut und seine Stabilität geprüft werden.
Die IPO ist bis auf einige wenige Details mit dem deutschen "Schutzhund " indentisch welcher von der der Weltunion des Deutschen Schäfers anerkannt wird. Die Spurensuche (A), die Führigkeit (B) und die Schutzarbeit (C) werden gleich stark gewertet. In jeder der Disziplinen können 100 Punkte erreicht werden. Die maximale Punktzahl für eine Prüfung beträgt dementsprechend 300 Punkte. Die Spurensuche hat zum Ziel das olfaktorische Können des hundes zu testen. Die Führigkeitsprüfung zeigt die Anpassungsfähigkeit des Hundes und das Verhältnis Hund/Führer. Die Schutzarbeit hebt den Mut des Hundes hervor.
VPG (Vielseitigkeitsprüfung)
VPG beinhaltet dieselben Prüfungen wie RCI. Sie unterscheiden sich nur unwesentlich in der Art wie gerichtet wird.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Beim ersten Kurs bitte die Trainerin kontaktieren per Telefon oder per E-Mail
Preis pro Kurs: Gratis für Mitglieder
Das IPO/VPG Training findet zweimal pro Woche statt:
-
Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr
-
Samstag Nachmittag (Nasenarbeit).
(Einführung 15 Min. Vor Beginn des Kurses)
Monitor:
Marc Gander
Tél:079 371 44 38
Givisiez, den 16.Mai 2020

Begleithund (BH)
Diese Disziplin mit 3 Schwierigkeitsstufen (BH1 bis BH3) ist dür fast alle Hunde geeignet, seien sie gross oder klein. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig ausser Motivation für die Arbeit, die Lust zu suchen, die Gabe sich gut zu konzentrieren und, vor allem beim BH3, eine gute Unterordnung.
Das Training der Begleithundgruppe findet statt: auf dem Uebungsplatz bei der Clubhütte für die Unterordnung und Führigkeit .
Die Nasenarbeit findet am Sonntag Vormittag an verschiedenen Orten statt.
Die Kommission ist das CTUS.
Der Kurs ist derzeit ausgesetzt
Givisiez, den 4 März 2019
